Trainingskonzept
Unser Trainingskonzept beruht auf einem Kurssystem, in dem jede Bahn (= Trainingsgruppe) in den einzelnen Trainingszeiten konkrete Ziele verfolgt. In den Tabellen weiter unten ist klar ersichtlich, was die Ziele der einzelnen Bahnen sind.
Das Konzept in aller Kürze:
- ein Kurs dauert ungefähr 12 Wochen (Trainingsmontage) - nur zu Beginn eines Kurses kann ein Kind die Bahn wechseln (Das Kurssystem setzt erst nach dem Ablegen des Bronzeabzeichens ein und endet mit dem Ablegen des Goldabzeichens.)
- in dieser Zeit sollen die jeweiligen Ziele in der Trainingsgruppe erreicht werden, gerade in den letzten Wochen des Kurses werden dann auch die jeweiligen Abzeichen abgenommen
- erreicht ein Kind früher die erforderlichen Ziele schauen wir uns jedes Kind individuell an und schauen, ob es vorzeitig auf die nächste Bahn wechseln kann
Wichtig:
- Auch weiterhin wird es nicht möglich sein in unser Training einzusteigen, wenn ein Seepferdchen extern abgelegt wurde. Wir nehmen auch weiterhin nur Kinder auf, die mindestens das Bronze-Abzeichen geschafft haben. Ein Probetraining, passend zum individuellen Leistungsstand auf der passenden Bahn/ zu der passenden Trainingszeit, ermöglichen wir gerne, nach vorheriger Rücksprache mit Max Habighorst (Mail).
- Die Teilnahme am Training setzt eine Mitgliedschaft in unserer Ortsgruppe voraus. Die Anmeldung kann vollständig digital hier erledigt werden: Anmeldung
Rückfragen zum Trainingskonzept beantworten gerne Max Habighorst (Mail) und Jens Föller (Mail).
Kurse 2025/2026
1. Kurs: 18. August 2025 - 17. November 2025
Herbstferien: 6. und 13.11.25 - kein Training
2. Kurs: 24. November 2025 - 2. März 2026
Weihnachtsferien: 22. und 29.12.25, sowie 5.1.26 - kein Training
3. Kurs: 9. März 2026 - 15. Juni 2026
Osterferien: 30.3. und 6.4.26; Pfingsten: 25.5.26; DLRG Sommerfest: 22.6.26 - kein Training
Trainingszeiten, Bahnen und Ziele
16:00 - 16:45 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs |
Nebenziele |
16:45 - 17:30 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs | Anfängerschwimmkurs | Vorbereitung Bronze | Vorbereitung Bronze |
Nebenziele | Rückenschwimmen, Brustschwimmen mit Atmung | Tauchen im Tiefen, Einstieg Rückenschwimmen |
17:30 - 18:15 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vorbereitung Gold | Vorbereitung Gold | Schwimmabzeichen Silber | Vorbereitung Silber | Schwimmabzeichen Bronze |
Nebenziele | Kraultechnik Feinform, Transportieren | Grobe Kraultechnik | Kraulbeine mit Atmung, Startsprung | Streckentauchen, Kraulbeine | Rückenschwimmen, Brustschwimmen mit Atmung |
18:15 - 19:00 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Ziele | Gold | Wettkampftraining II. | Wettkampftraining I. | Wettkampftraining | Wettkampftraining |
Nebenziele/Altersklasse | Kraultechnik, Ausdauer | nach Gold | nach Gold | AK 12 II. Mannschaft | 10 m/w |
19:00 - 20:00 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Ziele | Wettkampftraining | Wettkampftraining | Wettkampftraining | Wettkampftraining | Wettkampftraining |
Altersklassen | 15/16 w | 13/14 m + 15/16 m | 13/14 w | 12 w | 12 m |
20:00 - 21:00 Uhr
Bahn | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Freies Schwimmen Erwachsene | Training Erwachsene | Training Erwachsene | Training Erwachsene | Training Erwachsene |